|
![]() Riho und Renata mit Baruto |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
beginnen damit, auch Sumo auf den Plan zu setzen, also ja, die Popularität steigt. CT: Wie sind die Sumo-Einrichtungen in Estland? RR: Unglücklicherweise haben wir meistens nur ein Plastik-Dohyo, das flach am Boden liegt, die Atmosphäre ist also nicht besonders inspirierend. Für die Junior World Championships hatten lokale Arbeiter einen echten Lehmdohyo gebaut, und es war großartig! Die ISF war zufrieden mit unserer Konstruktion. (Anm. d. SFM: Riho wurde mit einem offiziellen Lobschreiben („Gaimu Daijin Houshou“) des japanischen Außenministers Taro Aso für seine jahrelangen Verdienste um das Sumo und die Förderung der japanischen Kultur in Estland geehrt.) CT: Wenn wir von der ISF sprechen, wie ist die Beziehung zwischen dem europäischen Sumo und Japan? RR: Wir selbst hatten immer einen guten Draht nach Tokyo. Gleich von Anfang an hatte uns Kazuo Kurazono, |
![]() |
![]() |
![]() |
der
mit der Familie von ISF-Präsident Hidetoshi Tanaka verwandt ist,
1996 auf Anweisung von Herrn Tanaka geschult und ermutigt, stärker
involviert zu werden und an den Veranstaltungen teilzunehmen. Er
ermutigte auch Kaido, nach Japan zu gehen und einem Heya beizutreten.
Als er (Kaido) ankam, sprach er natürlich kein Japanisch und hatte
keine Ahnung, was er tun sollte, und Herr Tanaka war sehr
großzügig, er half ihm mit Unterkunft und Verpflegung,
zeigte ihm, wo er hingehen musste und gab ihm andere wichtige
Informationen. Nun ist Herr Kurazonos Sohn, der in Nichidai studierte
und trainierte, zusammen mit Kaido im Onoe-Beya. CT: Wir sprachen vor kurzem mit Francois Wahl vom Sumoverband der Schweiz, der etwas besorgt ist, weil die ISF das Datum der World Championships geändert hatte und es ihn Sponsoren kostete. Wissen Sie etwas mehr darüber? RR: Ich weiß nicht, was das vor sich geht. Wir hatten Ende 2006 eine Bestätigung des Datums erhalten und |
![]() |
![]() |
![]() |
noch nichts von einer Datumsänderung gehört. CT: In ein paar Monaten wird sich das Internationale Olympische Komitee treffen, um über eine mögliche Hinzunahme von Sumo abzustimmen – ist das ein realistisches Ziel für das Amateursumo oder gibt es noch zu viele interne Probleme und zuviel Kontrolle durch Japan? RR: Da Tokyo Olympia-Kandidat für 2016 ist und da Sumo der Nationalsport von Japan ist, kämpfen wir für eine Aufnahme in 2016. Wenn Tokyo gewinnt, wird es viel einfacher, dass dieser Schritt als selbstverständlich akzeptiert wird. Hätte Osaka die Spiele 2008 gewonnen, so wäre das unser Ziel gewesen, aber die Spiele gingen ja nach Beijing. Es wurde viel Geld investiert, die Championships zu unterstützen und dem IOK zu zeigen, wie hart wir arbeiten, und hier in Estland sind wir auch schon mit dem Estnischen Weiter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||